
Mein Verständnis von Systemischer Therapie
Im Fokus der Therapie steht die von Ihnen gewünschte Veränderung. Probleme und Symptome werden nicht ausschließlich auf Eigenschaften oder Verhaltensweisen einer Person zurückgeführt, sondern in einem größeren Zusammenhang mit dem Umfeld betrachtet. Erklärungen zu finden ist hilfreich, Veränderung kann aber unabhängig vom „richtigen Verständnis“ des Problems stattfinden.
In der Systemischen Therapie wird die Klientin/der Klient als „Expertin/Experte für die Lösung“ und die Therapeutin/der Therapeut als „Expertin/Experte für den Prozess“ betrachtet. Therapeutische Fragen und weitere Interventionen sollen Denk- und Suchprozesse anregen, auf diese Weise können neue Perspektiven, Handlungsmöglichkeiten und Lösungen entstehen.
So wie die verschiedenen Therapieschulen sich weiterentwickeln und zunehmend Inhalte von anderen Therapierichtungen übernehmen, schaue ich gerne über den „systemischen Tellerrand“ und greife auf Konzepte anderer Therapierichtungen zurück.
Therapeutische Sitzungen finden häufig alle 2 Wochen statt, kürzere oder längere Intervalle sind natürlich möglich.